Walter-Eucken-Gymnasium // Kaufmännische Schulen I // Freiburg

Mit Courage gegen Diskriminierung

Unter dieser Rubrik informieren wir über Aktionen und Projekte an unserer Schule, die sich mit den Themen Antisemitismus, Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus beschäftigen.
 

Projekte

Die Internierungslager am Mittelmeer als Schulprojekt

Schüler*innen der Geschichts-AG der Berufsfachschule Wirtschaft am Walter-Eucken-Gymnasium reisten mit Sandra Butsch, Lehrerin der AG, und in Kooperation mit dem Blauen Haus in Breisach vom 8. bis zum 13. Mai 2023 auf den Spuren der Geschichte Richtung Mittelmeer. Zum Projekt...

Zeitzeugengespräch mit dem ehemaligen Auschwitz-Häftling Bogdan Bartnikowski

Am 24. April 2023 fand in der Katholischen Hochschule Freiburg in Kooperation unter anderem mit dem Blauen Haus in Breisach ein Zeitzeugengespräch mit dem ehemaligen Auschwitz-Häftling Bogdan Bartnikowski statt. Zum Projekt...

EIN ZEITZEUGE ALS HOLOGRAPHISCHE DARSTELLUNG

Der 92-jährige Kurt S. Maier war als virtueller Zeitzeuge in der Schule zu Gast. Sein Hologramm gab Schülerinnen und Schülern Antwort auf deren Fragen zu seinem Leben, insbesondere zu seinem Leben in der Zeit des Nationalsozialismus. Zum Projekt...​​​​​​​

Doudou Diène: „Rassismus gedeiht da, wo er geleugnet wird“ – und das wollen wir nicht

Unter diesem Motto beschäftigte sich der Kurs "Politik und Geschichte" der Jahrgangsstufe 1 (SJ2022/23) in einem dreitägigen Seminar im Studienhaus Wiesneck mit dem Themenbereich Rassismus. Zum Projekt...

Begegnung mit dem jüdischen Leben in Emmendingen

Die 1BFW1 besuchte am 23.11.2022 in Emmendingen die Synagoge und das Jüdische Museum. Zum Projekt...

Botschafter*innen für Gurs

Schüler*innen der Nahost AG reisen nach Gurs, dem Internierungslager der Nationalsozialisten im Süden Frankreichs, und produzieren Roadcasts. Zum Projekt...

Stolpersteine

Schüler*innen der Nahost-AG nehmen an Gedenkveranstaltung, bei der Stolpersteine verlegt werden, teil. Zum Projekt...

Alles Glaubensfrage?

Gut sein ohne Religion? Ein multireligiöser Ethik-Kurs der Jahrgangsstufe 2 sucht Antworten. Zum Projekt...

Die Reise Mickeys von Gurs ins Hier und Jetzt

Schüler*innen zeichnen Cartoon über gegenwärtigen Antisemitismus. Zum Projekt...

Antisemitismus – nicht mit uns!

Schüler*innen der BFW1-2 gestalten ihre individuelle Tora. Zum Projekt...

Kooperationen

Lehrkräfte, die solche Projekte leiten, arbeiten mit folgenden Kooperationspartnern zusammen:

Das Blaue Haus, Breisach

„Das Blaue Haus ist eine Gedenk- und Bildungsstätte für die Geschichte der Juden am Oberrhein.“
https://blaueshausbreisach.de

Egalitäre Jüdische Chawurah Gescher e.V. Freiburg

Gescher (hebräisch für Brücke) bringt das Selbstverständnis der egalitären jüdischen Gemeinschaft (Chawurah) in Freiburg zum Ausdruck: Als Brücke in eine Zukunft mit einer modernen Liturgie, gleichberechtigten Männern und Frauen sowie Offenheit für die Menschen, die sich für ein fortschrittliches Judentum interessieren.
https://www.gescher-freiburg.de

Gertrud Luckner Bibliothek

Die Gertrud-Luckner-Bibliothek pflegt das Vermächtnis Gertrud Luckners (1900-1995). Die Bibliothek will Raum geben, über die deutsch-jüdische Vergangenheit ins Gespräch zu kommen.
https://www.buechernachlass-gertrud-luckner.de/ und https://www.glg-freiburg.de/home/gertrud-luckner-bibliothek/

Geschichtswerkstatt der Lessing-Realschule Freiburg

Die Geschichtswerkstatt hat das Ziel, die „‘Zwangsschule für jüdische Kinder‘ aus der Vergessenheit“ zu holen und zu fragen: „Was geschah mit diesen ehemaligen Schülern und deren Lehrern der Lessingschule?“
https://www.geschichtswerkstatt-fr.de/de/start/