WGeo-Kurs besucht Landeserdbebendienst

Am 22.07.2025 besuchte der Wirtschaftsgeographie-Kurs der 11. Klassen das Referat 9 des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, und davon den Landeserdbebendienst.

Der Landeserdbebendienst im Freiburger Institutsviertel

Vor dem Gebäude im Institutsviertel in Freiburg stehen ein alter ‚Erdölnicker‘, eine Tiefpumpe und verschiedene Bohrköpfe, während im Eingang fossile Fischsaurier und im Treppenhaus die zuvor im Unterricht behandelten Gesteine als Mosaike hängen.

Begrüßt wurde der Kurs vom Institutsleiter, Herrn Dr. Stange, seiner Stellvertreterin, einem Seismologen und dem IT-Techniker des Instituts.

Back-ups und Notstromversorgungen

Nach einer einführenden Power Point Präsentation über die Geschichte des Erdbebendienstes, seine länderübergreifende Zusammenarbeit und das Zeigen von Seismometer-Modellen wurden die SchülerInnen über mehrfache Back-ups und Notstromversorgungen sowie erdbebensichere Verankerungen aufgeklärt. In der Steuerzentrale mit großen Monitoren wurden u.a. aktuelle Erdbebenaufzeichnungen in Echtzeit gezeigt. Der vierte Mitarbeiter klärte über Verhalten in Katastrophenfällen auf.

Am Schluss konnten die SchülerInnen noch Fragen stellen, z.B. nach dem größten je gemessenen Erdbeben hier oder eigenen Erlebnissen der Mitarbeiter.

 

A. Dörr

Hauptgebäude

Glümerstraße 4
79102 Freiburg

Telefon: 0761 - 201 7812

Außenstelle Lycée Turenne

Schützenallee 31
79102 Freiburg

Telefon: 0761 - 201 7805