Muhterem Aras im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern
Dass Aras, die bis zu ihrem zwölften Lebensjahr in der Türkei „ohne Strom und fließend Wasser“ aufgewachsen ist und schließlich selbst an einem Wirtschaftsgymnasium das Abitur erlangt hat, ‚eine Politikerin zum Anfassen‘ ist, zeigte sie gleich zu Beginn. Sie ermutigte die Schülerinnen und Schüler mit den Worten: „Sie können fragen, was Sie wollen.“
Breites Themenspektrum
Dieser Aufforderung kamen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach. Sie wollten beispielsweise wissen, wie die Landtagspräsidentin die Asylpolitik der Bundesregierung einschätze, wie mit Fremdenfeindlichkeit in den sozialen Netzwerken umgegangen werden solle oder ob es eine Legalisierung von Cannabis geben werde.
„Geht wählen“
Die Landtagspräsidentin beantwortete die Fragen der Schülerinnen und Schüler und betonte die Bürgerrechte und –pflichten, die alle haben: So appellierte sie an die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Dinge zu hinterfragen, mitzudenken sowie unterschiedliche Informationsquellen zu nutzen und ermunterte sie, wählen zu gehen.