Unsere 11. Klasse erlebte kürzlich eine spannende und lehrreiche Klassenfahrt in die Finanzmetropole Frankfurt am Main. Der Ausflug bot eine gelungene Mischung aus wirtschaftlichen Einblicken, kulturellen Höhepunkten und einem tiefen Blick in die reiche Geschichte der Stadt.
Historische Altstadt
Bei einem Stadtrundgang durch die historische Altstadt tauchten die SchülerInnen in die Vergangenheit ein. An markanten Orten wie dem Römerberg und der Paulskirche hielten die ElftklässlerInnen eigenständig vorbereitete Referate, die die Geschichte und Bedeutung dieser Plätze lebendig werden ließen.
Finanzmetropole Frankfurt
Der weitere Tag stand ganz im Zeichen der Frankfurter Skyline und der globalen Wirtschaft. Die SchülerInnen besuchten das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, wo sie die Evolution des Geldes von der Tauschwirtschaft bis zum digitalen Zeitalter nachvollziehen konnten.
Danach ging es weiter zur Frankfurter Wertpapierbörse und zur Europäischen Zentralbank (EZB), wo es faszinierende Einblicke in die europäische Geldpolitik gab.
Kulturelle und akademische Szene Frankfurts
Danach ging es für die SchülerInnen zum Campus Westend der Goethe-Universität, der ihnen einen Eindruck vom studentischen Leben und den Möglichkeiten, die eine so renommierte Universität bietet gab. Der Campus beeindruckte mit seiner modernen Architektur und den weitläufigen Grünflächen.
Schließlich rundete ein Besuch des Städel Museums den Ausflug ab. Die Schülerinnen und Schüler konnten in der beeindruckenden Sammlung von Meisterwerken der Kunstgeschichte schwelgen – von den Alten Meistern bis hin zu modernen Werken.
Die Kombination aus Wirtschaft, Bildung und Kultur machte diese Klassenausfahrt nach Frankfurt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
M. Valentin und S. Matteit